Wir haben in den letzten Monaten intensiv an neuen Benutzeroberflächen gearbeitet und mit REDDCRYPT Desktop eine neue Anwendung als Ersatz für die Windows App veröffentlicht. Gleichzeitig haben wir auch das Outlook Plugin vollständig überarbeitet. Nutzer des Outlook Plugins müssen zukünftig beide Anwendungen installieren. Was zunächst umständlich klingt, ist es im Hintergrund gar nicht, die gesamte Ver- und Entschlüsselung können Sie nach wie vor im Outlook vornehmen, denn für Sie ändert sich nur ein wenig an der Optik.

Warum die Veränderung?

Das seitherige REDDCRYPT Outlook Plugin hat sich sehr tief in die Technik von Microsoft Outlook eingebunden. Eine solch tiefgehende Integration führt zwangsläufig dazu, dass man sehr abhängig vom jeweiligen Anbieter ist. So können zum Beispiel Office-Updates dazu führen, dass einzelnen Funktionen nicht wie bekannt funktionieren oder Fehler entstehen, die vorher nicht da waren. Dies liegt primär daran, dass Microsoft uns als kleinem Anbieter im Vorfeld keine Informationen über anstehende Änderungen zukommen lässt und wir diese erst mitbekommen, wenn der Fehler schon auftritt.

Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die Integration zu verändern, ohne dass Sie Nachteile in der Bedienfreundlichkeit haben. Sie haben sogar noch einen weiteren Vorteil dadurch, den Sie bisher nicht hatten. Auf den gehen wir am Ende ein!

So funktioniert die Verschlüsselung mit dem neuen Outlook Plugin

In der Bedienung verändert sich optisch nichts. Sie haben nach wie vor den Verschlüsselungs-Button in Outlook oder können sich vor dem Senden fragen lassen, ob Sie die E-Mail verschlüsseln möchten.

E-Mail in Outlook verschlüsseln - mit einem Klick

Mit einem Klick auf „Ja“, greift nun die Änderung. Bisher hat sich nun ein Dialog geöffnet, der fest in Outlook integriert war. Dieser Dialog kommt zukünftig von REDDCRYPT Desktop.

Wie Sie auf den nachfolgenden Screenshots sehen können, ändert sich für bestehende Nutzer nur etwas an der Optik. Im Hintergrund macht uns diese Änderung allerdings wesentlich unabhängier von zukünftigen Microsoft Updates, weil die gesamte Ver- und Entschlüsselungslogik nicht im Outlook, sondern im REDDCRYPT Desktop stattfindet.

Empfänger hat ein REDDCRYPT Konto

Wenn der Empfänger bekannt ist, erfolgt die Verschlüsselung automatisiert

Empfänger hat kein REDDCRYPT Konto

Bei unbekannten Empfängern erfolgt die Verschlüsselung über einen einmaligen Verschlüsselungscode

REDDCRYPT Desktop – Alle E-Mails immer im Zugriff

REDDCRYPT Desktop sieht aus wie ein weiterer E-Mail Client. Sollten Sie einmal eine erhaltene oder gesendete E-Mail nicht mehr im Outlook finden, können Sie ganz einfach in REDDCRYPT Desktop nachschauen. Denn dort finden Sie alle E-Mails im Posteingang und Postausgang, auch wenn Sie die E-Mail in Ihrem Outlook schon gelöscht haben.

REDDCRYPT Desktop

Sie finden die jeweils aktuelle Version vom Outlook Plugin und von REDDCRYPT Desktop in der Übersicht der Apps. Sollten Sie das bisherige Outlook Plugin oder die Windows App installiert haben, können Sie hier das Update herunterladen.